E-Mail: | christine.preiser@phil.uni-augsburg.de |
Telefon: | +49 821 598 - 5943 |
Raum: | D-3505 |
AKADEMISCHE LAUFBAHN
2011 Soziologie, Wissenschaftliche Politik und Europäische Ethnologie (Magistra Artium, Universität Freiburg)
forthcoming Soziologie (Promotion, Universität Freiburg)
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
Urbane Sicherheit, Nacht, qualitative Forschungsmethoden
ABGESCHLOSSENE UND LAUFENDE FORSCHUNGSPROJEKTE (AUSWAHL)
seit 2018 „Wissenspolitiken in der gegenwärtigen Regulierung der Prostitution in Deutschland“. Forschungsprojekt am Institut für Soziologie/Universität Augsburg.
seit 2017 „MySUPPORT – Individuelles, dynamisches Patienten-Bedarfsscreening“. Verbundforschungsprojekt, u.a. Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung/Universitätsklinikum Tübingen.
2013-2017 „Grenzwächter des Nachtlebens. Eine Ethnografie über Türsteher in Deutschland“. Promotionsprojekt am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht/Freiburg.
PUBLIKATIONEN (AUSWAHL)
Preiser, C. (2018): „Je vous l'ai dit, ne fumez pas [de la weed] à l'interieur, où tout le monde peut vous voir!“ Les videurs négociant les régulations spatiales et (in)formelles en boîte de nuit. In: Guérin, F.; Hernandez, E.; Montandon, A.: Cohabiter les nuits urbaines. Des significations de l'ombre aux régulations de l'investissment ordinaire des nuits. Paris: L'Harmattan, 207-216.
Preiser, C. (2017): Gegenspieler oder Partner? Das Verhältnis von Türstehern und Polizei – Ergebnisse einer Ethnografie im Nachtleben in Deutschland. In: Kriminologisches Journal 49 (3): 204-219.
Preiser, C. (2016): Gewalt im Arbeitsalltag von Türstehern. In: Equit, C.; Groenemeyer, A.; Schmidt, H.: Situationen der Gewalt. Weinheim: Beltz Juventa, 323-341.
Preiser, C. (2016): Conducting open participant observations of bouncers. Negotiating (in)visibility in fieldwork. In: British Journal of Community Justice 14 (2): 61-74.
MEDIENECHO
Interview für Deutschlandfunk Nova, „Die Ordnungsmacht der Nacht“, 15.03.2018:
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/tuersteher-so-geht-feiern-im-club
Interview in Tübinger Tagblatt, „Sie ist keine Türsteherflüsterin“, 28.112017:
Interview für detektor.fm, „Forschungsquartett“, 08.08.2017:
https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-wissenschaft-tuersteher
Interview für Radio 1, „Die Profis“, 22.07.2017:
Interview in Berliner Zeitung, „Warum Türsteher oft Gewalt androhen müssen“, 11.07.2017:
Interview für Deutschlandradio Kultur, „Die Tür bin ich“, 23.11.2016: http://www.deutschlandradiokultur.de/clubkultur-der-tuersteher-als-forschungsobjekt.2177.de.html?dram:article_id=372151
Interview für RBB Kulturradio, Feature „Die Tür“, aired 04.06.2016:
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/160604/feature_0904.html